Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Wer meine Homepage seit Ihrer Entstehung immer wieder besucht hat, wird feststellen, dass sie sich mittlerweile vollständig auf Fotos reduziert hat (siehe “Updates” beim Impressum).
Und die Fotos und deren Präsentation unterscheiden sich von denen, die hier in den ersten Jahren zu finden waren.

Grund:
Seit einigen Jahren fotografiere ich mit einer Digitalkamera. Der Übergang von analog auf digital kam schleichend. Zuerst legte ich mir eine Canon Digital Ixus 430 zu. Nicht um das analoge Fotografieren aufzugeben, sondern als Ergänzung. Meine “alte” analoge Ausrüstung benutzte ich nach wie vor.
Die Ixus diente mir als “Überalldabei-Kamera” - vor allem beim Mopedfahren war sie die erste Wahl. (Mittlerweile sind die Akkus nicht mehr zu gebrauchen und das Display flimmert heftig. Darum hat sie wohl ausgedient. Bin ich mit dem Moped unterwegs oder will nur “ganz leichtes” Gepäck dabei haben nutze ich Danielles Canon Powershot SX50.)

Im Laufe der Zeit habe ich bemerkt, dass ich immer mehr mit der Ixus und immer weniger Bilder mit den beiden analogen Canons (AE1 und A1) machte. Ich entdeckte die Nachbearbeitung am PC, arbeitete mich immer weiter in Bildbearbeitungsprogramme wie zuerst PhotoImpact und danach Photoshop Elements. Seit 2012 verwende ich Adobe Lightroom und setze seit Anfang 2014 Photoshop CS 6 ein.

Kameratechnisch zog ich Ende 2007 die Konsequenzen:
Ich verkaufte meine beiden Gehäuse AE1 und A1 mit all den vielen Objektiven und Gimmicks und erstand eine Bridgekamera:
eine Panasonic DMC-FZ 50.
Einige Jahre hat mir die FZ 50 wirklich gute Dienste geleistet, aber der Wunsch nach einer DSLR war stets geblieben. Im Januar 2010 endlich war es dann soweit. Die FZ 50 verkaufte ich wieder und erstand eine Canon EOS 50D. Erst mal mit dem Kit-Objektiv EF-S 18-200 mm Objektiv als “Immer-drauf”. Im Juli 2010 habe ich mir dann als erste Ergänzung das Canon 100mm 2,8 IS USM Macro zugelegt.
Weitere Objektive sind mittlerweile das Canon EF 50mm/1,8 II als lichtstarke Festbrennweite und das Tamron SP 70-300mm/4-5,6 DI VC USD.
In 2012 kam fürs “kurze Ende” noch das Canon EF-S 10-22 mm dazu. Im März 2015 rundete das Canon EF-S 15-85 USM die Palette ein Stück weiter ab.
August 2015: Als “Verstärkung” für die EOS 50D kommt eine EOS 70D hinzu - die EOS 50D bleibt, da zwei Gehäuse immer besser sind als nur eins. Ausserdem bin ich mit der EOS 50D grundsätzlich immer noch sehr zufrieden. Für Aufnahmen in Grenzbereichen habe ich ja jetzt die EOS 70D deren Sensor deutlich rauschärmere Aufnahmen liefert.

Also dann: viel Spass beim Betrachten meiner Bilder.

Wer will, darf mir gerne ein Feedback auf meine Mail-Adresse senden. Über Feedback freue ich mich immer!

Zu den Fotoseiten gehts hier: Galerien (oder oben über das Menü)